Wobei kann eine Psychotherapie helfen?

Eine Psychotherapie ist eine Heilbehandlung, das heißt, es muss eine "krankheitswertige Störung" vorliegen. Vor Beginn der eigentlichen Therapie findet daher ein diagnostischer Prozess statt. In meiner Praxis können in der Regel alle psychischen Krankheitsbilder behandelt werden.
 

Gründe für eine Psychotherapie sind ganz individuell.  

Wenn Sie einen deutlichen Leidensdruck spüren und das Gefühl haben, ihr Erleben unterscheidet sich von dem der meisten anderen Menschen, spricht einiges dafür, dass ihre Probleme Krankheitswert haben.

Falls Sie noch nicht sicher sind, ob eine Psychotherapie Ihnen bei Ihren Problemen helfen kann, vereinbaren Sie gern einen Termin für ein Erstgespräch. Dann können wir es gemeinsam herausfinden. 


  


Psychische Probleme können sich ganz unterschiedlich zeigen. Beispiele sind:

Starke Gefühle von Überlastung in schwierigen oder neuen Lebenssituationen, privat oder beruflich; Ängste; niedergeschlagene Stimmung, Antriebslosigkeit, Freudeverlust;  Selbstzweifel und mangelndes Selbstwertgefühl; exzessives Grübeln; sich aufdrängende beängstigende Gedanken; Zwänge; sich aufdrängende intensive Erinnerungen nach bedrohlichen Ereignissen; Belastungen im Zusammenhang mit der sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität; wiederkehrende Konflikte mit anderen Menschen; Schwierigkeiten im Umgang mit Gefühlen; hartnäckige schädliche Denk- und Verhaltensmuster; Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren und zu organisieren; Belastung durch körperliche Beschwerden, für die keine Ursachen gefunden wurden; Essstörungen; schädliche Gewohnheiten, die unkontrollierbar scheinen; Substanzabhängigkeit; merkwürdige oder bedrohliche Veränderungen des Erlebens, die von anderen nicht nachvollzogen werden können.