Was ist Psychotherapie?

In einer Psychotherapie können Sie über alles sprechen, was Sie belastet und bewegt, ohne dafür bewertet zu werden. Die Therapeut*in wird Ihnen meist keine Ratschläge oder fertige Lösungen für Ihre Probleme präsentieren, aber Sie können mit seiner bzw. ihrer Hilfe neue Perspektiven gewinnen.

Eine Psychotherapie besteht aber nicht nur aus Reden. Sie "werden" nicht therapiert, sondern Sie arbeiten aktiv an Ihren Themen. Um Verbesserungen zu erreichen, besprechen wir zu Beginn und auch im Verlauf der Therapie immer wieder, welches Ihre Ziele sind und auf welche Weise Sie diesen am besten näher kommen können.


 

 

Die Therapie findet nicht nur in der Praxis statt. Wichtig ist auch, sich außerhalb der Therapiesitzungen mit den Themen zu beschäftigen, z. B. Gedanken schriftlich festzuhalten oder etwas auszuprobieren, das Ihnen bisher schwer fiel. 

 

Wenn Sie sich vorstellen können, sich regelmäßig Zeit zu nehmen und sich aktiv für die Verbesserung Ihrer Probleme einzusetzen, könnte eine Psychotherapie etwas für Sie sein. 


Eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Klient*in und Therapeut*in ist von großer Bedeutung. Daher ist es ausdrücklich erwünscht, dass Sie es ansprechen, falls Sie sich mit etwas unwohl fühlen oder anderer Meinung sind.